top of page

Stufen der Privatsphären als Raumfolge

Neben der Herausforderung der vorhandenen Situation liegt der gestalterische Ansatz auf einer klaren und besonnen Architektur auf geringer Fläche. Der Wiederaufbau dieses Reihenhauses beruhte auf der Prämisse, das noch vorhandene Untergeschoss bestehen zu lassen und als Fundament zu nutzen. Die darauf geplante Leichtholzrahmenbauweise basiert auf einem einfachen Raster, in welchem Überlagerungen ein fließendes Raumkontinuum mit großzügigem Raumgefühl schaffen. Die Raumsequenz verdeutlicht durch Richtungswechsel und räumliche Verdichtung eine Intensivierung der Privatsphäre ohne die Raumweite einzuschränken. Kernthema des Entwurfs ist insbesondere eine nachhaltige und zirkuläre Architektur. Beispielsweise lässt das Primärtragwerk Veränderungen der Raumaufteilung in der weiteren Lebenszeit des Gebäudes ohne großen Aufwand zu.

Ort:

Nutzung:

Art:

Größe:

Zeit:

Bauherr:

Leistung:

Kooperation:

Köln

Wohnen

Neubau

165 m2 (BGF)

2021 - 2022

Privat

LPH 1 - 5

oba architektur +

Binh Minh Dao

© oba architektur 2025

SCHULE
NEUBAU
SCHULE
NEUBAU
SCHULE
NEUBAU

EDU

GEWERBE
UMBAU
GEWERBE
UMBAU
GEWERBE
UMBAU

WIP

SCHULE
ERWEITERUNG
SCHULE
ERWEITERUNG
SCHULE
ERWEITERUNG

HBG

SCHULE
NEUBAU
SCHULE
NEUBAU
SCHULE
NEUBAU

BER

WOHNEN
UMBAU
WOHNEN
UMBAU
WOHNEN
UMBAU

WDB

ATELIER
UMBAU
ATELIER
UMBAU
ATELIER
UMBAU

KB2

WOHNEN
NEUBAU
WOHNEN
NEUBAU
WOHNEN
NEUBAU

WHS

BESUCHER-
ZENTRUM
WETTBEWERB
BESUCHER-
ZENTRUM
WETTBEWERB
BESUCHER-
ZENTRUM
WETTBEWERB

TRY

GARTENATELIER
ANBAU
GARTENATELIER
ANBAU
GARTENATELIER
ANBAU

KTM

WHS
bottom of page